
NEU
- Beratungs- und Therapieraum
zu vermieten
- Systemische Beratung für Paare
und Einzelpersonen
Queere Elternschaft
Es liegt uns sehr am Herzen, schwangere Personen und ihre Begleitpersonen achtsam zu betreuen und ihnen einen diskriminierungsfreien Raum zu schaffen. Geburtshilfe ist ein sehr gegenderter und heteronormativer Bereich. Wir lernen dauerhaft dazu, entwickeln unsere Sprache und erweitern unseren Horizont, um euch diskriminierungssensibel zu begleiten.
Queere Eltern brauchen, genau wie jede heteronormative Familie, eine ganz normale Hebammenbetreuung. Dazu kommen noch einige weitere Themen, bei denen wir als Hebammen euch beratend zur Seite stehen.
Dazu gehört der Kinderwunsch an sich. Wie wollen wir Eltern werden? Was gibt es für Möglichkeiten? Was sind die medizinischen Voraussetzungen und was die gesetzlichen? Wie entscheiden wir, wer das Kind austrägt? Diese und viele weitere Fragen, mit denen sich queeren Elternpaare schon lange vor der Schwangerschaft beschäftigen.
Wir führen Familienplanungsgespräche durch und beraten euch zum Thema Selbstinsemination. Die Insemination an sich führen wir nicht durch.
Des Weiteren bieten wir euch Hilfe beim Co-Stillen an. Co-Stillen bedeutet, dass man sein nicht leibliche Kind stillt. Das ist grundsätzlich für alle Eltern, unabhängig vom Geschlecht, möglich. Ob das für euch in Frage kommt und wie ihr das umsetzten könnt, dürft ihr als Eltern gemeinsam mit unserer Unterstützung entscheiden.
Auch bei Adoption und Pflege steht euch Hebammenhilfe zu. Weiter Informationen dazu unter Adoption und Pflege.
Und um alles zusammenzufassen und euch einen sicheren Austausch zu ermöglichen, bietet Isabelle in Kooperation mit der Hebamme Annika Schröder und der Bar jeder Sicht (Mainz) einen queeren Geburtsvorbereitungskurs an. Alle weiteren Infos dazu hier.
Links mit online Angeboten rund im queere Elternschaft, Familiengründung und weitere Beratungsstellen in und um Mainz:
www.cocoon-hebammenkollektiv.de (Berlin/online)
https://www.queernet-rlp.de/regionen/mainz (Mainz)
https://rlp.lsvd.de/ilse-familie-2/ (RLP)
www.familyship.org (online)
Bücher und Podcasts zum Thema Regenbogenfamilien findet ihr unter: (Buch-)Empfehlungen